Auf dieser Seite findest Du einen ausführlichen Wettquoten Vergleich und Wett-Tipps von Experten zum Halbfinal-Rückspiel der Champions League Real Madrid gegen FC Bayern München der Saison 2017/18.
Anstoß: Mittwoch, 02.05.2018 um 20:45 Uhr.
Real Madrid gegen Bayern – die Wettquoten im Vergleich
* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 30.4.2018, 13:51 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Gegen spanische Top-Teams scheint für den FC Bayern nicht einmal mehr unter Jupp Heynckes ein Kraut gewachsen zu sein: Obwohl vor dem Duell in der Allianz Arena eine Menge für die Münchner sprach, wurde das Hinspiel mit einer 1:2-Niederlage an die Königlichen abgeschenkt.
Da es folglich mit einem Rückstand in die entscheidenden 90 Minuten im Bernabeu-Stadion geht, macht sich am Tag der Arbeit ein ganz hartes Stück Arbeit erforderlich, wenn es trotz allem noch etwas mit der Endspiel-Teilnahme in Kiew werden soll.

fussball-wetten.com Vorhersage: Bayern gewinnt gegen Real Madrid!
Dass eine Aufholjagd alles andere als ausgeschlossen ist, hatte gleichwohl das vorjährige Viertelfinale in Madrid gezeigt: Schon damals vermochte sich der deutsche Rekordmeister nach einem unerfreulich verlaufenen Hinspiel mit einem 2:1-Erfolg (nach 90 Minuten) zumindest den langsamen Tod in der Verlängerung zu sichern.
Formcheck & Analyse: Real Madrid
Dabei dürfte es keineswegs nur den in der Vorsaison zu beklagenden Komplikationen zuzuschreiben sein, dass man sich auch in Madrid nach dem schmeichelhaften Erfolg in der Allianz Arena seiner Sache beileibe noch nicht restlos sicher ist.
Noch deutlicher zeigte schließlich das diesjährige Viertelfinale auf, wie schnell eine hervorragende Ausgangsposition flöten gehen kann: Obwohl das Weiße Ballett das Hinspiel in Turin glatt mit 3:0 für sich entschied, hatte sich der Titelverteidiger dann nur mit letzter Kraft über den Zielstrich gezittert.
Bevor Cristiano Ronaldos tief in der Nachspielzeit verwandelter Elfmeter das Halbfinal-Ticket besorgte, hatte das befreit aufspielende Juventus den Rückstand vollständig wettgemacht – erst nach dem 3:0 bekamen es die Italiener mit einem Male zunehmend mit der Angst vor der eigenen Courage zu tun.
Der denkwürdige Fußballabend hat somit aller Welt vor Augen geführt, dass Real derzeit über alles andere als eine titelwürdige Hintermannschaft verfügt; ein bereits aus La Liga bekannter Eindruck, den dann auch das kürzliche Hinspiel in der Allianz Arena abermals bestätigt hat.
An einem nicht wirklich ruhmreichen Abend wurden die Münchener eigentlich nur in der ersten halben Stunde vor nennenswerte Probleme gestellt, als sich der spanische Meister die angriffslustigen Hausherren mit konsequentem Pressing vom Leibe hielt.
Holders & 12-time European champions Real Madrid become first side in #UCL history to record 150 wins. 💪 pic.twitter.com/dQOObaK8QE
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) 25. April 2018
Da sich das zu jenem Zeitpunkt etwas schmeichelhafte Führungstor von Kimmich jedoch als ein echter Wirkungstreffer erwies, wurden den Bayern von den zunehmend verunsicherten Gästen in der Folge noch etliche weitere Hochkaräter gewährt.
Neben dem benötigten Glück hatten es die Königlichen entsprechend einmal mehr nur ihrer Offensivabteilung zu verdanken, dass sich der Wind dann unvermittelt dennoch zu drehen begann. Mit ihrem ursprünglichen Torinstinkt trafen Marcelo und Asensio die Münchner Hausherren bis ins Mark.
Somit wurde es abermals für bedeutungslos erklärt, dass Real formtechnisch derzeit nicht auf dem Zenit seiner Schaffenskraft agiert: Obwohl CR7 ausnahmsweise noch nicht einmal zu den Torschützen gehörte, schien allein schon die individuelle Klasse des Weißen Balletts für den FCB erneut eine Nummer zu groß zu sein.
Die letzten 5 CL-Spiele von Real Madrid:
CL-Halbfinale: Bayern – Real 1:2 (1:1)
CL-Viertelfinale: Real – Juventus 1:3 (0:2)
CL-Viertelfinale: Juventus – Real 0:3 (0:1)
CL-Achtelfinale: Paris SG – Real 1:2 (0:0)
CL-Achtelfinale: Real – Paris SG 3:1 (1:1)
Formcheck & Analyse: FC Bayern München
In den entscheidenden Szenen bekamen die Münchner im Hinspiel gnadenlos vor Augen geführt, worin die Unterschiede zu einem doppelten königlichen Champion bestehen: Während der FCB die gegnerischen Einladungen nicht nutzte, wurde jeder eigene Fehler rücksichtslos bestraft.
Standen sich die Hausherren bei den mehrfach in der Luft liegenden weiteren Treffern gegebenenfalls sogar selbst im Weg, wurde von den Gästen bereits ein einsamer Katastrophen-Fehlpass von Rafinha für den letztlich spielentscheidenden Führungstreffer ausgenutzt.
Die bittere Niederlage droht bei den Spielern des deutschen Rekordmeisters somit nicht zuletzt auch in mentaler Hinsicht störende Spuren zu hinterlassen; dass es nicht einmal gegen ein schwaches Real zu etwas Zählbarem reichte, könnte durchaus für einen psychischen Knacks verantwortlich sein.
Dennoch ist davon auszugehen, dass sich die Elf von Jupp Heynckes bis zum Dienstagabend wieder weitgehend berappelt hat; die Saison sollte den Bayern genügend Selbstvertrauen vermittelt haben, um sich in Madrid nochmals mit aller Macht gegen das sich abzeichnende Ausscheiden zu stemmen.
Video: Die Reaktionen der Bayern nach der 1:2-Niederlage im Hinspiel.
(Quelle: YouTube/FC Bayern München)
Diesbezüglich stellt es jedoch freilich ein gewaltiges Manko dar, dass das Hinspiel zu allem Überfluss auch noch an die Gesundheit ging; mit den frühzeitig ausgewechselten Robben und Boateng dürfte allenfalls in einem noch immer nicht gänzlich ausgeschlossenen Finale wieder zu rechnen sein.
Schmerzlich wird im Bernabeu-Stadion zudem einmal mehr auch der kampferprobte Vidal fehlen, der bereits in der Allianz Arena kaum zu ersetzen war – entsprechend ist es nur ein schwacher Trost, dass mittlerweile auch Real Madrid erste Verluste vermeldet hat.
Dabei könnte es durchaus zum Gamechanger taugen, dass der im Hinspiel gleichfalls angeschlagen ausgewechselte Carvajal auch am Dienstagabend passen muss; ohne den bewährten Rechtsverteidiger dürften die ohnehin wackeligen Spanier gleich noch einmal etwas unseriöser zu erwarten sein.
Vielmehr noch als solche einzelnen Personalien hält jedoch die überaus stabile Saisonleistung zu der Vermutung an, dass es sich für die letzte deutsche Titelhoffnung durchaus lohnen kann, im Bernabeu-Stadion nochmals sein gesamtes Können in der Waagschale zu platzieren.
Die letzten 5 CL-Spiele des FC Bayern:
CL-Halbfinale: Bayern – Real 1:2 (1:1)
CL-Viertelfinale: Bayern – Sevilla 0:0
CL-Viertelfinale: Sevilla – Bayern 1:2 (1:1)
CL-Achtelfinale: Besiktas – Bayern 3:1 (1:0)
CL-Achtelfinale: Bayern – Besiktas 5:0 (1:0)
Real vs. Bayern – Statistik & Direkter Vergleich
Auf der Suche nach gern gesehenen Mutmachern sollten sich die Bayern allerdings besser nicht mit der direkten Duell-Bilanz beschäftigen; im Hinspiel hatte es gegen die Madrilenen bereits die sechste Niederlage in Serie gesetzt.
Für eine nochmalige Wende dürfte aber zumindest die Beobachtung sprechen, dass der Vergleich mit den Königlichen für auswärtige Aufholjagden prädestiniert erscheint – an der Isar vermochten die Spanier kürzlich bereits zum zweiten Mal in Folge einen Rückstand noch in einen Sieg zu drehen.
→ Die besten Champions League Quoten in der Übersicht
Entsprechendes wäre den Münchnern fast auch beim vorjährigen Viertelfinal-Rückspiel im Bernabeu-Stadion geglückt: Dem alle Türen nochmals öffnenden 2:1-Erfolg nach 90 Minuten blieb dann bekanntlich aber in der Verlängerung die Krönung versagt.
Machen es die Bayern am Mittwoch einen Tick besser, wären danach wieder absolut gleichwertige Verhältnisse in diesem Dauerbrenner zu konstatieren. Während die Münchner elf der bisherigen 25 Vergleiche gewannen, hatte sich Real im Hinspiel seinen insgesamt schon zwölften Sieg besorgt.
Die letzten 5 Duelle:
CL-Halbfinale 2017/18: Bayern – Real 1:2 (1:1)
CL-Viertelfinale 2016/17: Real – Bayern 4:2 n.V. (1:2; 0:0)
CL-Viertelfinale 2016/17: Bayern – Real 1:2 (1:0)
CL-Halbfinale 2013/14: Bayern – Real 0:4 (0:3)
CL-Halbfinale 2013/14: Real – Bayern 1:0 (1:0)
Jetzt wetten! Wer kommt wie ins Finale?

Real vs Bayern – Sportwetten Tipp & Vorhersage
Gleichwohl kommt man bedauerlicherweise nicht um den Hinweis herum, dass die fast ausgeglichene Bilanz vor allem den früheren Erfolgen des Bundesligisten Rechnung trägt – dank zuletzt eingefahrener sechs Siege kann Real aktuell auf einen ziemlich stolzen Lauf verweisen.
Da es für den Titelverteidiger gerade so schön flutscht, haben sich die Wettanbieter längst für den künftigen Finalisten entschieden. Die den Madrilenen von vornherein unterstellte Favoritenstellung hat das Hinspiel-Resultat nun erst so richtig zementiert.
Entsprechend gehen die Buchmacher wenig überraschend davon aus, dass Real am Dienstag auch noch das Rückspiel gewinnt – können sich die Spanier den Aufstieg mit einem neuerlichen Sieg dann tatsächlich auch verdienen, gibt’s im Höchstfall den 2,1-fachen Wetteinsatz zurück.
Siegquoten von höchstens 3,55 lassen aber auch die Lage der Süddeutschen noch nicht als gänzlich hoffnungslos erscheinen; immerhin wird ein Auswärtssieg damit noch als etwas wahrscheinlicher als ein nutzloses Unentschieden angesehen – für das es eine Höchstquote von 4,05 gibt.
Unser Experten-Tipp* für Bayern vs. Real: Bayern steigt auf
Statistisch lässt sich eine Renaissance der Münchner Titelhoffnungen zwar beim besten Willen nicht begründen; rein spielerisch hatten die Bayern in der Allianz Arena aber durchaus den Eindruck hinterlassen, zum Knacken des Titelverteidigers in der Lage zu sein.
Da sich Real in der laufenden Saison auch vor heimischer Kulisse schon manch blutige Nase eingehandelt hat, lässt es sich sehr wohl nachvollziehen, dass man sich in den Reihen des deutschen Rekordmeisters noch immer verhalten optimistisch gibt.
Für neuerliche Spannung dürfte dabei nicht zuletzt auch die Tatsache sprechend, dass sich der diesjährige Wettbewerb nur selten für krude Wendungen zu schade war: Spektakuläre Aufholjagden scheinen in der aktuellen Ausgabe der Königsklasse geradezu an der Tagesordnung zu sein.
Folglich braucht es zwar sicherlich noch immer eine bayrisch eingefärbte Brille, um von einem glücklichen Ende für die Münchner auszugehen: Sollte sich diese dann aber auch tatsächlich mit der Realität vertragen, gibt’s bei Bet3000 in der zugehören Aufstiegswette den 4-fachen Wetteinsatz zurück.
→ Alle Wett-Tipps & Prognosen zur Champions League
*Alle auf dieser Seite publizierten Tipps basieren auf der Experten-Meinung des jeweiligen Autors. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.